Warum Konfirmandenunterricht?

Ausflug zum Abenteuerspielplatz
Der Konfirmandenunterricht ist ein nachgeholter Taufunterricht, an dessen Ende die Jugendlichen selbst eine Entscheidung darüber treffen sollen, ob und inwieweit Glaubensfragen in ihrem eigenen Leben eine Rolle spielen. Der Schwerpunkt liegt daher - anders als im schulischen Religionsunterricht - eher auf der Berührung mit existenziellen Lebensfragen, Gemeinschaftserlebnis und Kennenlernen der Kirchengemeinde. Wichtige Texte aus der Bibel, Glaubensbekenntnis und Vaterunser, 10 Gebote und ausgewählte Katechismustexte werden dabei mit Hilfe von jugendgerechten Materialien und Medien erarbeitet.
Noch mehr Möglichkeiten ...

Kennenlernen der Diakonie
Ergänzt wird der Konfirmandenunterricht durch Angebote in Zusammenarbeit mit dem Jugendreferenten der Kirchengemeinde, z. B. den Konfirmandentag mit Stadtspiel und Kennenlernen verschiedener Diakonischer Einrichtungen in Feuerbach und im Zentrum von Stuttgart.
Anmeldung
Die Einladung zum Konfirmandenunterricht erfolgt in der Regel durch Mitteilungen im Religionsunterricht und durch direkte Anschreiben an die infrage kommenden Familien. Die Anmeldung ist aber auch ohne Einladung direkt beim Pfarramt Föhrichkirche möglich.
Kosten?

Musik im Konfirmationsgottesdienst
Konfirmandenunterricht und Konfirmation sind für alle Jugendlichen kostenlos! Lediglich für das Unterrichtsmaterial erhebt die Kirchengemeinde einen Unkostenbeitrag, der in schwierigen Lagen erlassen werden kann. Der Aufwand für Blumenschmuck und Dekoration der Konfirmationsfeier wird von den Familien selbst fest gelegt und anteilig erhoben. Auch hierfür kann das Pfarramt in Notlagen Entlastung oder Kostenübernahme ermöglichen.
Elternabende

Einsegnung
Mindestens zwei Elternabende finden nach Bedarf statt, in der Regel zur Vorbereitung des Konfirmationssonntags zur Information und zur Klärung wichtiger organisatorischer Fragen (Uhrzeiten, Blumenschmuck, Gruppenbild und Fotos, Kleiderordnung, Beiträge zur Gestaltung des Gottesdienstes etc.)