Männervesper

Gemeinsam essen – miteinander ins Gespräch kommen – Neues hören und bereden, das gehört zum Männervesper.
Alle 2 Monate treffen sich Männer jeglichen Alters zu Themen des täglichen Lebens, des christlichen Glaubens, der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Politik.
Die Treffen finden jeweils um 19 Uhr im "Der Foehrich" (Nebenzimmer) im Triebweg 95 in Feuerbach statt.
(zur Zeit wg. Corona - sind die Veranstaltungen entweder digital oder der Veranstaltungsort die Stadtkirche)
Eingeladen sind alle interessierten Männer. Einfach mal vorbeikommen!
Unsere nächsten Themen und Termine sind:
Thema | Datum |
---|---|
„Antriebskonzepte und Mobilität in der Zukunft" - Dr. Rüdiger Schulz Wir werden diesmal Skype verwenden und bitte bei Siggi Hauer (Siggi.Hauer@outlook.de) melden, um den Link zur Veranstaltung zu bekommen. | Dienstag 16. März 2021 |
Kircheneintritte – was bewegt Menschen wieder in die Kirche einzutreten, und wie geht das? mit Pfarrer Malte Jericke | Dienstag 11. Mai 2021 |
Armut - damit der Arzt nicht zu teuer bleibt - über die Arbeit des Difäm in Malawi mit Olaf Hirschmann (Difäm – Deutsches Institut für Ärztliche Mission e. V.) | Dienstag 13. Juli 2021 |
2021 Jüdisches Leben in Deutschland - Sukkut beziehungsweise Erntedank mit Pfarrer Jochen Maurer (Evangelisches Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden) | Dienstag 14. September 2021 |
Sterbebegleitung und Hospizarbeit in Stuttgart mit Manfred Baumann, Leiter des Hospiz Stuttgart | Dienstag 16. November 2021 |
Bericht von der Wanderung auf dem Jakobsweg
Männervesper unterwegs
Am 12.9.2020 wanderten 7 Männer auf den Jakobsweg von Steinbach nach Winnenden. Es passte alles: das Wetter, die abwechslungsreiche Strecke, die Pausen, die Gespräche auf dem Weg. Es ging vorbei an Obstwiesen, wir trafen freundliche Menschen unterwegs. Es war eine angemessene anstrengende Strecke, die uns Männer ins Schwitzen brachte, aber uns nicht überforderte. Danke an Jochen Stiefel und Siggi Hauer, die den Weg ausgewählt und vorab erkundet haben. Ihr habt das wunderbar vorbereitet, danke für eurer Engagement für die Männer. Der Abschluss fand in der Schlosskirche in Winnenden statt, mit einem kleinen Vortrag von Jochen Stiefel über den Altar und den Jakobsweg. Es war ein wunderschöner, aufbauender Tag unter Männer in der Natur. So machten wir uns zufrieden auf den Heimweg und hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr Wege gemeinsam gehen können.
Hans Nau
Über diese Themen haben wir bisher diskutiert:
Thema | Datum |
---|---|
4. Digitales Männervesper "Demokratie ein Auslaufmodel?" mit Hans Nau | Dienstag 12. Januar 2021 |
3. Digitales Männervesper „Gewöhnt man sich an die Einschränkungen durch Corona? | Freitag 20.11.2020 |
"Integration oder Abschiebung - aktuelles zur Flüchtlingssituation in Stuttgart" mit Asylpfarrer Joachim Schlecht | Dienstag 15.9.2020 |
Männervesper Wanderung - pilgern auf dem Jakobsweg | Samstag 12.9.2020 |
Männervesper im Biergarten - Austausch unter Männern | Dienstag 25.8.2020 |
2. Digitales Männervesper „Wie geht es uns in der Corona-Zeit? - Austausch unter Männern“ | Dienstag 19. Mai 2020 |
1. Digitales Männervesper „Wie geht es uns in der Corona-Zeit? - Austausch unter Männern“ | Montag 27. April 2020 |
„Armut in der Stadt – Diakonie in der Stadt" Ein Abend mit Klaus Käpplinger, Pfarrer und Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva) | Dienstag 21. Januar 2020 |
„Kirche und Demokratie - passt das zusammen?“ Ein Abend zur Kirchenwahl mit Michael Dobelmann | Dienstag 26. November 2019 |
„Populismus - Gezielte Themenauswahl und Fake News, Emotionalisierung und Dramatisierung“ mit Dekan Timmo Hertneck | Dienstag 17. September 2019 |
Männervesper Wanderung - pilgern auf dem Jakobsweg | Samstag 14. September 2019 |
Treffen im Biergarten ohne Thema | Dienstag 30. Juli 2019 |
"Von knitzen Schwaben, die die Welt veränderten“ mit Jürgen Kaiser | Dienstag 9. Juli 2019 |
"Europa braucht weiter ein Miteinander" mit Diakon Pétur Thorsteinsson | Dienstag 14. Mai 2019 |
"Spiritualität im Krankenhaus" mit Krankenhausseelsorger Stefan Pfeifer | Dienstag 26. März 2019 |
"Umgang mit Konflikten" - mit Bernhard Renner | Dienstag 22. Januar 2019 |
"Wie ich wurde, der ich bin - Biografische Entdeckungen" mit Gerd Sander | Dienstag 27. November 2018 |
„Antriebskonzepte und Mobilität in der Zukunft" - mit Dr. Rüdiger Schulz | Dienstag 11. September 2018 |
Treffen im Biergarten ohne Thema | Dienstag 28.August 2018 |
„Mit Gott durchs finstere Tal - (wie) kann man bei Gott Trost finden? - Austausch über eigene Erfahrungen mit kurzem Impuls zur Einleitung von Jugendreferent Rüdiger Englert | Dienstag 10. Juli 2018 |
Ausflug - Wandern Wasserfallsteig Bad Urach | Samstag 14. Juli 2018 |
Kirche - Kraftort für Männer? Was und wie Männer heute glauben mit Stephan Burkhardt, Geschäftsführer im Evangelischen Männer-Netzwerk Württemberg | 5. Juni 2018 |
(Wie) Können Christen und Muslime miteinander leben? Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem christlich-islamischen Dialog- Pfarrer i.R. Frieder Kobler | 13. März 2018 |
Kommt das Paradies zurück? Versorgt sein ohne Arbeit?! Wie könnten neue Ansätze zur Erwerbstätigkeit, zu Steuer- und Sozialversicherungssystem aussehen? - Siggi Hauer | 30. Januar 2018 |
"Warum Männer 6 Jahre zu früh sterben und was Mann dagegen tun kann" - Dr. Ulrich Mors | 28. November 2017 |
"Bundestagswahl - wie lief der Wahlkampf?"- Michael Dobelmann | 12. September 2017 |
Treffen im Biergarten (im Der Förich) | 22. August 2017 |
Männer und Angst - Austausch mit kurzer Einleitung von Norbert Forderer | 18. Juli 2017 |
Wanderung im Monbachtal - Samstag | 8. Juli 2017 |
"Soziale Netzwerke - wie verändern sie unser Zusammenleben?"- Siggi Hauer | 30. Mai 2017 |
"Stolpersteine - Erinnerung an die Vergangenheit - lernen für heute" - Heinz Wienand | 28. März 2017 |
"Reformation - was würde Martin Luther heute sagen?" - Michael Dobelmann | 31. Januar 2017 |
"Künstliche Intelligenz - brauchen wir ethische Standards?" - Norbert Matz | 22. November 2016 |
„Was bedeutet für mich persönlich Heimat?" - Austausch mit Einleitung von Hans Nau | 20. September 2016 |
Stammtisch im "Förich" | 23. August 2016 |
Wanderung nach Uhlbach | 16. Juli 2016 |
"Leben im Knast - Kirche im Knast" - Pfarrer Jochen Stiefel berichtet von seiner Arbeit als Gefängnispfarrer in Heilbronn | 19. Juli 2016 |
"Bethlehem - zwischen Weihrauch und Tränengas" - Pfarrer i.R. Ulrich Kadelbach berichtet über die Region Bethlehem und gibt Zeugnis vom eigenen Erleben und von den Begegnungen mit Menschen in ihrem Alltag | 10. Mai 2016 |
"Notfallseelsorge" - Pfarrer Florian W. Wallentin berichtet über seinen Dienst in der Stuttgarter Notfallseelsorge | 15. März 2016 |
"Leben auf Platte - wie Trott-war das/mein Leben verändert" Herr Schuler, der heute in Feuerbach lebt, berichtet von seinen Jahren als Obdachloser. | 26. Januar 2016 |
"Was bedeutet die Adventszeit und Weihnachten für mich persönlich?" | 17. November 2015 |
"Flüchtlinge in Feuerbach" - Roland Saur | 22. September 2015 |
"Familie mit Handicap“ – Pfarrer Jochen Stiefel | 14. Juli 2015 |
Fahrradtour zur Bruderhaus-Diakonie von Horb nach Reutlingen | 27. Juni 2015 |
„Lebenselixier Musik“ - Herr Horst Erbe, Alleinunterhalter | 19. Mai 2015 |
"Der Wert des Menschen in der dritten digitalen, industriellen Revolution" - Herrn Wolfram Dettling, Rektor der Föhrichschule Feuerbach | 24. März 2015 |
"Erlebte Trennungen" - Austausch über eigene Trennungserfahrungen in Beziehungen, Eltern, Beruf.... mit kurzem Impuls zur Einleitung von Jochen Stiefel | 27.Januar 2015 |
"Gustav Werner - Industriepionier und Diakoniegründer - welche Impulse gibt sein Leben noch heute" mit Pfarrer Hartmut Zweigle | 25. November 2014 |
"Lean Production - was bedeutet das für den Menschen und unsere Gesellschaft?" mit Dr. Boris Brinzer | 23. September 2014 |
Diskussion ohne Thema | 15. Juli 2014 |
"Das geschwächte Geschlecht - zur Bedeutung des Mannes in der Gesellschaft" mit Hans Nau | 13. Mai 2014 |
"Abschiede und Trennungen - ein persönliches Gespräch unter Männern" | 13. Mai 2014 |
"Nachrichten im Fernsehen - Entstehung und Bedeutung" mit Christoph Köster, SWR Landesschau aktuell | 21. Januar 2014 |
Ansprechpartner
Siggi Hauer Tel.: 0157-373-11510